Der österreiches Preis für 'Corporate Social Responsibility', TRIGOS, wurde an das niederösterreichische Familienunternehmen Kastner vergeben. Kastner fühlt sich dem nachhaltigen Wirtschaften im Handel mit landwirtschaftlichen Produkten verpflichtet. Kastner besitzt unter Anderem das Bio-Zertifikat 2013. Links: …
WeiterlesenDie Autorin zahlreicher Bücher zum Thema Ernährung beantwortet in diesem Werk Fragen, z.B. wie man Bio-Lebensmittel erkennt, was sie bringen oder auch was sie kosten dürfen. Links www.humboldt.de www.amazon.de www.oekonews.at
WeiterlesenZur Zeit ist das Olivenöl ja hauptsächlich wegen einer zweifelhaften EU-Verordnung im Gerede. Bei aller Kritik zur Regelungswut der Brüsseler Bürokratie ist es leider eine allgemeine Wahrnehmung, dass mit der Vermarktung von Olivenöl einiges im Argen ist. In fast jedem Text der gesunde Ernährung zum Thema hat, werden …
WeiterlesenDas biologisch gelegte Ei ist wohl eines der Schlüsselprodukte der biologischen Landwirtschaft. Die hühnerwürdige Haltung der Legehennen war eines der ersten Themen, bei denen sich Konsumenten als Konsumenten mit Marktmacht erkannten. Es ist ein sehr emotional besetztes Thema, weil es hier vor allem um die Tiere geht, …
WeiterlesenEin Artikel letzten September in der Süddeutschen Zeitung beschäftigt sich mit Tricksereien bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln. Die Kapitel sind: Sie lesen jetzt So durchschauen Sie Etikettenschwindel Aus der Region – Die neue Goldgrube der Branche Bio - Längst Big Business Gesundheitswerbungen - Wie leicht auf …
WeiterlesenObwohl es schon bei Lebensmittel wie wir sie kennen die existierenden Siegel und Marken schwer durchschaubar sind (siehe z.B. den Artikel "Qualitätsausweis oder Täuschung - Wie verlässlich sind Lebensmittelsiegel?" auf Deutschlandradio), so scheint es noch an Grundsätzlichem zu mangeln. So gibt es kein verlässliches …
WeiterlesenDer deutsche Informationssender Phoenix bringt am Samstag einen Schwerpunkt zum Thema Ernährung: THEMA: Lebensmittel auf dem Prüfstand
WeiterlesenEs sieht danach aus, als wären Chips ein besonders interessantes Studienobjekt zum Thema biologische Lebensmittel. Jetzt gibt es auch in Österreich eine weitere Untersuchung dazu: Greenpeace prüfte knusprige Salzerdäpfelscheiben verschiedener Hersteller und Eigenmarken von Handelsketten. Wie schon oft ist auch bei …
Weiterlesen"Vollkorn" – das klingt natürlich, das klingt gesund. Was genau ist Vollkorn und verstehen alle das gleiche darunter? Die meisten dürften noch wissen oder zumindest erraten, dass bei Vollkornmehl mehr Teile des Korns vermahlen wird. Jedenfalls ist es wichtig, etwas mehr über den Hintergrund dieses Begriffs zu wissen …
Weiterlesen