Dass man Produkte mit dem Begriff "Bio" im Namen kritisch hinterfragen muss ist den meisten Konsumenten klar. Dass ein blinder Griff zu derartigen Waren oft ähnlich sinnvoll wie der zu den "Lite"-Produkten vor 10 Jahren ist, muss man in der Marktwirtschaft akzeptieren. Die deutsche Stiftung Warentest hat eine …
WeiterlesenEcht unabhängige wissenschaftliche Studien werden immer rarer. Mit der fortschreitenden Komplexität angewandter Wissenschaft steigen in Folge auch die Kosten zur Analyse ihrer Auswirkungen. Beim Thema Ernährung und Gesundheit ist das natürlich besonders heikel. Dass Studien bewusst oder unbewusst vom Sponsor in die …
WeiterlesenAls Genießer des Scharfen und Feurigen lästere ich ja manchmal generell über die Kochkünste der Slowenen. Das beruht natürlich lediglich nur auf Unwissenheit und Vergesslichkeit; wie man aber nun Bleder Schnitten vergessen kann, das kann ich nicht erklären. Jedenfalls gehören diese zu den Hauptdarstellern des …
WeiterlesenDie Begriffe dieses Buches kannte ich großteils schon: Aspartam, Ritalin, die unsäglichen Glutamate. Auf der anderen Seite Omega-3-Fettsäuren und jede Menge Vitamine. Auch wenn der Stil manchesmal etwas reisserisch ist, so ist die Zusammenstellung ein interessantes - und bedrückendes - Schlaglicht auf das was wir an …
WeiterlesenEin kurzer Artikel zum Thema Salz in seinen zahlreichen Variationen und origineller Preisgestaltung: Zu schade fürs Nudelwasser — Sind teure Salze wirklich besser? auf n-tv.de
Weiterlesen