Menschen zu manipulieren kann verschiedene Gründe haben. Die Einbeziehung der Bevölkerung ist dafür eine sehr erfolgreiche Strategie, und in Demokratien die einzig mögliche für die Politik.
WeiterlesenVor 18 Monaten sind wir aus Wien rausgezogen. Manchmal fehlt die Stadt, aber immerhin kann ich sie immerhin noch fast täglich auf dem Arbeitsweg durchstreifen. Die Wartezeit auf den Zug kann man sich mit etwas Shopping verkürzen; wie heute: Nureflex für Kinder steht auf dem Einkaufszettel. Am Südportal des Wiener …
WeiterlesenManchmal sind freundliche Straßenbahnfahrer ein bißchen wie freundliche Politiker: Diese verteilen gern Geschenke an kleine Gruppen -- für das Geld muss die Allgemeinheit, das heisst die Steuerzahler, aufkommen. Freundliche Straßenbahnfahrer fahren nicht gleich los, wenn die eine Mitfahrgelegenheit begehrenden …
WeiterlesenDer österreichische Star-Skirennläufer Toni Sailer ist mir nicht als Sympathiträger in Erinnerung geblieben. Warum kann ich nicht sagen, aber ich war ein Kind und – ich mochte ihn nicht, das war einfach eine Emotion.
WeiterlesenNach einigen Büchern von Leopold Kohr kennt man seine Philosophie schon etwas. Und auch dieses Buch enttäuscht mich nicht. Die von jedem ideologischen Ballast freien - vielleicht gerade deshalb manchmal naiv klingenden - Thesen zum Zusammenleben der Gesellschaft gehen diesmal in das dichtest gepackte Geflecht: Die …
WeiterlesenBücher dieser Art gibt es so einige. Es steht auch nichts Falsches in ihnen. Geschrieben oft von ehemaligen Spitzenmanagern – nicht verwunderlich, da diese natürlich Einsicht in Wirtschaftsprozesse haben, über die man ansonsten nur spekulieren könnte. Es geht also um Kritik am System, dem politischen und …
WeiterlesenBei den Begriffen "Investition" und "Geschäft" wird so gut wie immer nur an die finanziellen – oder materiellen – Möglichkeiten gedacht. Eigentlich sind das aber die unwichtigsten Investitionen, die man als Mensch zur Wahl bekommt. Wichtigere Investitionen sind in Emotionen oder in Zeit Erstere haben den direktesten …
WeiterlesenWar ein schönes Spiel heute, Wales gegen Belgien. Obwohl ich von Alters her ein kleines Faible für die Belgier habe (1986 in Mexico; Jean-Marie Pfaff, Eric Gerets, Jan Ceulemans, ...) — aber so sind die Waliser auch sehr sympathische Gewinner. Vor allem da Bale mit Töchterchen die Lieblinge meines Töchterchens sind. …
WeiterlesenReligiöse Feiertage sind – heutzutage und bei uns – willkommene kleine Sonderurlaube, tatsächliche kirchliche oder templäre Verpflichtungen gehen die wenigsten ein. Trotzdem oder gerade deswegen sind die Regeln auch schon aufgeweicht, viele Berufsgruppen können, wollen, müssen oder dürfen auch an diesen Tagen arbeiten, …
Weiterlesen