Am 6. Juli stellten sich 4.370 Bewerberinnen und Bewerber dem Aufnahmetest zum Medizinstudium in Wien. 555 davon werden nun zugelassen, davon 55,3% Frauen und 44,7% Männer. Dass das ziemlich genau dem Geschlechterverhältnis der Anmeldungen entspricht ist kein Zufall: Der Test wurde für die Geschlechter getrennt …
WeiterlesenAngeregt durch folgende Meldung auf heise.de: Facebook-Mitgründer gibt US-Staatsbürgerschaft auf Kurz zusammengefasst, einer der Gründer von Facebook gibt seine US Staatsbürgerschaft auf um einer Steuerzahlung (von mir unbekannter Höhe) zu entgehen. Die Diskussionsbeiträge auf der Seite von heise.de kreisen um zwei …
WeiterlesenDer heutige Vortrag von Dr. Unterberger im Rahmen der "Liberalen Gespräche" brachte für mich nicht viel Neues. In dieser Sache bin ich mit dem Vortragen tatsächlich einer Meinung — die berühmt-berüchtigte political correctness erzeugt im Argumentieren oder gar im Denken Kurzschlüsse. Immer öfter dienen solche …
WeiterlesenAus aktuellem Anlass. Dass eine funktionierende Organisation (Gesellschaft) Regeln braucht ist einleuchtend. Wie viele Regeln braucht es? So viele, dass sich möglichst niemand benachteiligt fühlt und ein gerechtes System entsteht. Wie viel Aufwand muss die Organisation aufwenden, um das Einhalten der Regeln zu …
WeiterlesenEs wird ein immer wiederkehrender Effekt kaum bestritten, und natürlich jetzt in Krisenzeiten immer öfter betont: Der Abstand zwischen Reich und Arm steigt. Sowohl im Einkommen, aber vor allem im Vermögen. Das ist keine neues Phänomen unserer Zeit; dass eine wirtschaftlich herrschende Klasse den Großteil des Vermögens …
WeiterlesenEs passiert nicht oft, dass ein einzelnes Buch oder ein einzelner Mensch mich dazu bringt, wirklich Grundsätzliches in meiner politischen Einstellung zu ändern. Ich kannte Leopold Kohr bis Mitte 2011 noch gar nicht, per Zufall sah ich dann auf 3SAT die Dokumentation über sein Leben, die mich zu intensivem Nachdenken …
Weiterlesen