An sehr vielen Stellen gibt es sie, wenige kümmern sich um sie, selten funktionieren sie: Die Glossare
WeiterlesenHin und wieder, und bei manchen Leuten, kommt es wieder ein bissl mehr in Mode, die eigenen Gedanken nicht in großen Internetportalen zu schreiben, sondern sie in der eigenen Verantwortung zu belassen. Eine praktische Möglichkeit ist die Generierung von statischen Seiten mit HUGO.
WeiterlesenIch überarbeite zur Zeit alte Blogbeiträge, da ich nach dem Übersiedeln von Liferay auf Hugo nur eine automatisierte Konvertierung der Syntax gescripted hatte, da waren doch viele optische Fehler in den Artikeln verblieben. Gestern waren das die Texte zu Büchern. Da ich der small is beautiful-Philosophie viel …
WeiterlesenWerkzeuge für Generative Künstliche Intelligenz gibt es jetzt schon seit einiger Zeit. Beim Thema Text, Musik, Bilder, Videos nimmt der Anteil an maschinengenerierten Inhalten stetig zu. Wie hilft uns das?
WeiterlesenDie Branche der Informationstechnologen war immer schon eine sehr politische. Die Technik gestaltet die Gesellschaft wesentlich, da ist eine gewisse Politisierung nicht nur erwartbar, sondern sogar wünschenswert. Wünschenswert wäre aber ebenso, den privaten Aktivismus von seiner Profession zu trennen. Vor allem wenn es …
WeiterlesenAmazon steht ja in dem Ruf, einige der fähigsten AI ("artificial intelligence") Systeme zu betreiben; vor allem ihr "recommendation system", das Vorschlagswesen für Angebote. Ein "Channel" um diese Angebote zum potentiellen Kunden zu bringen ist nach wie vor Email. Ich bekam heute dieses: Einmal draufgeklickt offenbart …
Weiterlesen