Biolebensmittel im Supermarkt zu kaufen ist bekanntermaßen Glückssache. Was genau die Handelsriesen unter "Bio" im Detail verstehen ist unklar, wenn auch durch das EU-Siegel mittlerweile eine gewisse rechtsverbindliche Basis geschaffen ist. Biosupermärkte und Einzelhändler vermitteln etwas mehr Nähe und Vertrauen, …
WeiterlesenIn den letzten Wochen hat die gentechnisch veränderte Maissorte 1507 der Dupont Pioneer mit Recht einige Aufmerksamkeit erfahren. Oft sind es kritische Beiträge ("Regionale Anbauverbote für genveränderte Maissorte 1507" auf Heise Telepolis) aber wieder öfters auch Gentechnikkritik-kritische ("Mais macht mobil" auf …
Weiterlesen"Die Welt" berichtet in einem online-Artikel ("Warum in unserem Essen keine Nanotechnik ist") über den Stand der Kennzeichnungspflicht von Nano-Partikeln; hauptsächlich ist EU-Recht davon betroffen. Der Titel des Artikels ist möglicherweise nicht ganz korrekt, in dem Sinne, dass wie im Artikel erwähnt bereits lange …
WeiterlesenWir beziehen Gemüse und Obst – und manch anderes – per Direktzustellung von einem Biobetrieb. Diese Woche hatten wir keine Zustellung, somit hab ich Zutaten für eine Gemüselasagne beim nahgelegenen Supermarkt eingekauft. Soweit so gut, biologische Lebensmittel gibt es dort ebenfalls, die Auswahl war gut, ich hab als …
WeiterlesenKonsument testete in der Dezemberausgabe verschiedene Bio-Label und -Marken: Marke, Type, Produkte, Dienstleistungen BIO vom Berg, Zurück zum Ursprung, Ja! Natürlich, SPAR Natur*pur, Natur aktiv, Echt B!O, Biotrend, Bio Primo, natürlich für uns, Sutterlüty´s, SPAR wie früher, Ein gutes Stück Heimat, Ich bin …
WeiterlesenDie Presse bringt ein Interview ("Bio war etwas Sektenähnliches") mit Werner Lampert, einem der bestimmenden Akteure im Geschäft mit Biolebensmitteln in Österreich.
WeiterlesenEs geht um die Wurst beim Mais. Nach dem sich der vermeintliche Rückzug von Monsanto aus dem Gentechnikgeschäft in Europa als Fehlinformation herausgestellt hat, geht der Konzern nun in die Lobbying-Offensive. Über die Zulassung des genmanipulierten Saatguts "SmartStax" (ein gemeinsam entwickeltes Produkt von …
WeiterlesenTrotz einer Aussendung von Monsanto, die Zulassung genmanipulierter Pflanzen in der EU aufzugeben, passiert genau das - die Zulassung - jetzt eventuell doch? Bericht auf bio-markt.info
Weiterlesen