Als Kind war ich politisch geprägt vom Kampf Rot gegen Schwarz. Bei jeder Wahl. Einmal ging es rauf für die eigene Familienfarbe (die Schwarze), ein andermal wieder herunter. Wien war zwar zu diesem Zeitpunkt weit weg, aber natürlich als Hauptstadt schon interessant. Wobei, für Schwarz gab's da wenig zu holen. Bis auf …
WeiterlesenJede neue Kraft in unserer Parteienlandschaft ist wichtig um den derzeitigen Stillstand, oder besser gesagt, den derzeitigen Autopiloten wieder unter Kontrolle zu bekommen. Wien Anders kann auch so eine Kraft sein. Ganz neu ist dieses Wahlbündnis zwar nicht, da die KPÖ Teil dieses Bündnisses ist und dessen Strukturen …
WeiterlesenDie sechste Urlaubswoche ist zur Zeit der Probierstein der Sozialpartnerschaft. Von der WKÖ stark bekämpft und von der Gewerkschaft ebenso vehement gefordert. (Artikel auf derstandard.at: ÖVP patzt bei der sechsten Urlaubswoche, Metaller-KV: Sechste Urlaubswoche nicht vom Tisch) So verständlich der Widerstand gegen …
WeiterlesenPräambel: Wenn man für jemand Sympathie empfindet ist man mitunter kritischer als bei jemanden, von dem man ohnehin keine hohe Meinung hat. Alexander van der Bellen veröffentlicht sein neues Buch "Die Kunst der Freiheit - In Zeiten zunehmender Unfreiheit" und wurde aus diesem Anlass in Der Presse und Der Standard …
WeiterlesenÜber drei Attribute musste ein Rhetoriker nach Ansicht von Aristoteles verfügen, wollte er im antiken Athen das Volk auf seine Seite bringen: persönliche Integrität (Ethos), hieb- und stichfeste Argumentationskraft (Logos) sowie einen emphatischen Draht zum Publikum (Pathos). Im Athen anno 2015 scheint Letzteres …
WeiterlesenJetzt gibt es also – wieder – Violett (oder doch nur rot-blau gestreift?) im Farbenband der österreichischen Politik- und Verwaltungsfolklore, a.k.a. "Bundesländer". Schon unglaublich, wie sehr die burgenländische Regierungsbildung den öffentlichen Diskurs in diesen Tagen beherrscht. Das Spektrum reicht dabei vom …
WeiterlesenIm Leitartikel der heutigen Presse (“Die ÖVP genießt ihr Unterhaltungsprogramm”) bewertet Rainer Nowak die Führung der ÖVP, insbesondere von Reinhold Mitterlehner. Viel Richtiges ist da zu lesen, von Erneuerung und Aufbruchsstimmung, deren Auswirkungen freilich erstmal hauptsächlich im wirklichen Leben noch wenig zu …
WeiterlesenSeite 4 der heutigen Presse Ausgabe: "Putins Propaganda-Walze". Die Ukrainekrise ist einer der Reibesteine des etablierten Journalismus mit seiner Leserschaft. Da wird von wirren Verschwörungstheoretikern, Trollen, bezahlten Kampfpostern auf der einen Seite, von der Lügenpresse und Mainstream ohne Recherche auf der …
WeiterlesenGerade auf Twitter gesehen, es gibt eine "Liberale Tafelrunde" — wie schön, unser Land kann jede liberale Regung gut brauchen. Erster Artikel, Thema Quotenregelungen, ein sehr emotionales Thema. Erster Absatz des Artikels: Quotenregelungen. Der Inbegriff einer bevormundenden, alles regulierenden Instanz. Das perfekte …
Weiterlesen… titelt heute die Presse. Der Staat hätte sie nie aufnehmen sollen. Für den Kapitalstandort Österreich wird dieser Schritt ein schwerer Schlag sein, meint ein Mitarbeiter einer großen Investmentbank. Niemand werde in Zukunft auch nur einen Cent mehr bezahlen, wenn eine Anleihe in Österreich durch eine Landeshaftung …
Weiterlesen