Die Wiener Stadtregierung arbeitet daran, aus dem Öffinetz das zu machen, was es in den Augen vieler – noch – ungerechtfertigterweise ist: Ein Massentransportsystem für die, die sich nix anderes leisten können. Jetzt setzen die Wiener Linien um, was ein paar Monate lang gestestet wurde: Aus 90 Straßenbahngarnituren …
WeiterlesenDenn unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde in den vergangenen Wochen unter strengster Geheimhaltung ein Großprojekt über die Bühne gebracht, das der härteste Knackpunkt der rot-grünen Koalition war: das neue Wiener Wahlrecht. so Die Presse.com in der heutigen Sonntagsausgabe ("Das neue Wiener Wahlrecht"). Nach …
WeiterlesenWie derstandard.at schreibt ("Regierung plant Erleichterungen für Mieter"), hat sich die neue Regierung endlich zu einer umfassenden Reform1 des Mietrechts durchgerungen2. Die Mietvertragsgebühr3 könnte abgeschafft werden. Die ganze Mietvertragsgebühr? Nein, nur ein kleines gallisches Dorf von Mietvertragsgebühr, …
WeiterlesenWie so viele halte ich die Ressortumbildung der neuen Regierung für eine nachdenkbar schlechte. Die de-facto Abschaffung der Aufmerksamkeit für Wissenschaft in der Politik — wer würde der Wirtschaft in diesen Krisenzeiten nicht die totale Aufmerksamkeit schenken? — ist ein strategisches Desaster für unser Land. Mein …
Weiterlesen10 Jahre nach dem Beschluss zur Migration der Arbeitsplatzrechner von Windows auf Linux ist das Projekt nun abgeschlossen. Viel wurde darüber geschrieben, viel wurde dagegen lobbyiert. Nach dem letzten Aufbäumen gegen die Umstellung (eine eher unseriöse Studie, durchgeführt von HP) ist das Projekt nun durchs Ziel …
WeiterlesenLaut diepresse.com wird Othmar Karas neuer Spitzenkandidat der ÖVP für die EU Wahl. Aber was ist wenn Ernst Str... Oh, wait.
WeiterlesenDas Vertrauen der Bevölkerung in Wirtschaft – besonders die Finanzwirtschaft – und Politik ist auf einem Tiefpunkt. Das kann nicht überraschen, so wird von kaum jemand bestritten, dass das System undurchschaubar und für die Politik unkontrollierbar ist. Zugleich werfen die involvierten Personen mit verbalen …
WeiterlesenDer Begriff Luxuspensionen behagt mir nicht. Auch wenn er treffen mag, wo das Problem liegt, so stellt er das Symptom – eine übermäßig empfundenes Einkommen von Pensionisten – vor das Problem, nämlich wie es dazu kam, und wer für dieses Einkommen aufkommen muss. In diesem Fall wird wie so oft mit den …
WeiterlesenJosef Cap ist nicht mehr der Jüngste, und auch der SPÖ wird niemand mehr jugendliche Frische andichten. Was mit dem Alter augenscheinlich zunimmt ist das Beharren auf die berühmt-berüchtigten "Wohlerworbenen Rechte (tm .at)." Das bedeutet, was einmal monatlich ins eigene Säckel gerutscht ist, darf nicht mehr …
WeiterlesenNun ist Frau Doktor Monika Lindner doch im Parlament. Mit freiem Mandat wild kämpfend zum Wohle des österreichischen Volkes. Für Demokratie und Pluralismus in der Vertretung des Souveräns. Was tut sich sonst noch? Gerald Grosz ist neuer Scheff des BZÖ, er will die Partei unter anderem lauter machen (siehe …
Weiterlesen