Aus aktuellem Anlass. Dass eine funktionierende Organisation (Gesellschaft) Regeln braucht ist einleuchtend. Wie viele Regeln braucht es? So viele, dass sich möglichst niemand benachteiligt fühlt und ein gerechtes System entsteht. Wie viel Aufwand muss die Organisation aufwenden, um das Einhalten der Regeln zu …
WeiterlesenEs wird ein immer wiederkehrender Effekt kaum bestritten, und natürlich jetzt in Krisenzeiten immer öfter betont: Der Abstand zwischen Reich und Arm steigt. Sowohl im Einkommen, aber vor allem im Vermögen. Das ist keine neues Phänomen unserer Zeit; dass eine wirtschaftlich herrschende Klasse den Großteil des Vermögens …
Weiterlesen
Es passiert nicht oft, dass ein einzelnes Buch oder ein einzelner Mensch mich dazu bringt, wirklich Grundsätzliches in meiner politischen Einstellung zu ändern. Ich kannte Leopold Kohr bis Mitte 2011 noch gar nicht, per Zufall sah ich dann auf 3SAT die Dokumentation über sein Leben, die mich zu intensivem Nachdenken …
WeiterlesenBei der Steuerreform herrscht Stillstand – vor allem was die Ausgabenseite betrifft, ist von der Regierung nichts zu hören. Ärgerlich genug; dafür gehen die Wellen hoch beim Thema Steuereinnahmen. Eine sehr interessante Debatte ergibt sich dabei aus den Begriffsdefinitionen rund um "Vermögenssteuern", vor allem bei der …
Weiterlesen