Zur Zeit sind Steueroasen und Steuerparadiese sehr stark in den Medien präsent. Meistens geht es um mehr oder weniger legal beschaffte Daten von Menschen und Unternehmen, die ihr Geld dahin geschafft haben, und wie man diese Umgehung von nationaler Steuerhoheit bekämpfen kann. Dieser Kampf ist auch sehr wichtig, …
WeiterlesenOffensichtlich gibt es Bestrebungen, eine Freinhandelszone unter Teilnahme der Wirtschaftsräume EU und USA (oder NAFTA?) zu etablieren. Der Abstand der europäischen Bürger zu ihren Vertretern auf europäischer Ebene ist stetig am Wachsen — deshalb werde ich dieses Ansinnen mit Misstrauen beobachten. Aussendung des …
WeiterlesenDie EU-Richtlinie 2011/83/EU, die sich mit dem Verbraucherschutz im Onlinehandel beschäftigt, wurde Ende Jänner in Deutschland in nationales Recht übernommen. Da der deutsche Onlinehandel auch für Österreich eine große Rolle spielt (z.B. Amazon Deutschland), werden die Auswirkungen auch hier spürbar werden. Ein …
WeiterlesenVon Top-Managern der Weltwirtschaft ist man gewohnt, dass sie öffentliche Interviews rhetorisch weichgespült und eher konfliktfrei wiedergeben. Heute bin ich über ein youtube-Video (über "The Intelligence") aus dem Film "We feed the World" gestolpert, den ich damals im Kino gesehen habe. In diesem Interview geht es um …
WeiterlesenKommentar auf "The Intelligence" zum Interview des langjährigen Chefs des Lebensmittelkonzerns Nestlé. Er nimmt Stellung zu den Themen "Bio" und "Biolebensmittel", sowie Trinkwasser als Wirtschaftsgut. Link: The Intelligence (beinhaltet youtube-Video)
WeiterlesenEin kleiner Lacher zieht derzeit durch die Finanzwelt – die US Handelsfirma Knight Capital ringt nach einem Fehler in ihrem Hochfrequenz-Handelssystem um's eigene Überleben (Bericht FTD). Egal ob das nun ein ein kapitaler Softwarefehler oder doch "nur" ein falscher fataler Parameter eines Bankers war, der Verlust von …
WeiterlesenZur Zeit ist das Haus Mühlfeldgasse 12 im zweiten Wiener Gemeindebezirk in den Medien prominent vertreten. Zum Glück. Grund ist das Geschäftsmodell der neuen Eigentümerin der Immobilie, die Castella GmbH. Die Anwendung dieses Geschäftsmodells in Wien ist leider kein Novum: Es wird ein Mietshaus günstig gekauft, weil …
WeiterlesenDieser gelungene Werbespruch des Internet-Versandhändler zalando mag (hoffentlich) für Kunden gelten, für viele Angestellte eher nicht. Eine Dokumentation im ZDF nahm die Arbeitsbedingungen der Branche unter die Lupe, hauptsächlich ging es um zalando beziehungsweise dessen Logistikdienstleister DocData, Wer sich …
Weiterlesen... hat kaum wo einen guten Ruf. Slowenien macht da keine Ausnahme, eher im Gegenteil. An's Licht kommen solche Problem hin und wieder, wie jetzt auch der Fall einer Entführung eines slowenischen Bauunternehmrs in Villach zeigt. Spekulation, wie es wohl zu einer solchen Eskalation bis zum Verbrechen gekommen sein mag, …
WeiterlesenZur heutigen Presseaussendung von Abg. Josef Bucher: BZÖ Chef Bucher kritisiert darin die Regierung bzw. die Finanzministerin, weil diese nichts gegen die hohen Spritpreise unternimmt. Der mutmaßliche Grund dafür sei, dass sich dadurch Mehreinnahmen für den Staat ergeben: "Bei eben einer Erhöhung des Spritpreises um …
Weiterlesen