Es ist schwierig über ein Buch von Stanislaw Lem zu schreiben. Wenn man nicht vorsichtig ist, klingt ein jeder Satz nach Effekthascherei, wenn man übervorsichtig ist, wird es langweilig. Der Autor wird meist in dem Genre "Science Fiction" geführt, also so etwas wie ausgedachte Wissenschaft. Diese Schublade wird Lem …
WeiterlesenIn den Vereinigten Staaten ist nun erstmals ein gentechnisch verändertes Tier als Lebensmittel zugelassen worden. (Lachs nur Vorbote: 30 genmanipulierte Fische warten auf US-Zulassung, derstandard.at)Lachs nur Vorbote: 30 genmanipulierte Fische warten auf US-Zulassung - …
WeiterlesenZäune sind en vogue. Es wäre wegen der Flüchtlingsströme. Die Flüchtlinge branden aus dem Süden und Südosten gegen Europa. Nun meinen einige – viele – dass es deren zuviele wären, oder zumindest die falschen. Welche wären nun die richtigen Flüchtlinge? Einigermaßen nah am Konsens wäre wohl: Gut ausgebildet, sich an die …
WeiterlesenAls Kind war ich politisch geprägt vom Kampf Rot gegen Schwarz. Bei jeder Wahl. Einmal ging es rauf für die eigene Familienfarbe (die Schwarze), ein andermal wieder herunter. Wien war zwar zu diesem Zeitpunkt weit weg, aber natürlich als Hauptstadt schon interessant. Wobei, für Schwarz gab's da wenig zu holen. Bis auf …
WeiterlesenBeing at the JAX London Conference last week, I got some useful insights into the litmus test of correct Micro Service Architecture: The right size of a service. Thanks to James Lewis I got the right tools for benchmarking: Pizza, Heads and Green Squares¹. Well, with this info in my back-pack, I returned home and …
WeiterlesenJede neue Kraft in unserer Parteienlandschaft ist wichtig um den derzeitigen Stillstand, oder besser gesagt, den derzeitigen Autopiloten wieder unter Kontrolle zu bekommen. Wien Anders kann auch so eine Kraft sein. Ganz neu ist dieses Wahlbündnis zwar nicht, da die KPÖ Teil dieses Bündnisses ist und dessen Strukturen …
WeiterlesenDie sechste Urlaubswoche ist zur Zeit der Probierstein der Sozialpartnerschaft. Von der WKÖ stark bekämpft und von der Gewerkschaft ebenso vehement gefordert. (Artikel auf derstandard.at: ÖVP patzt bei der sechsten Urlaubswoche, Metaller-KV: Sechste Urlaubswoche nicht vom Tisch) So verständlich der Widerstand gegen …
WeiterlesenPräambel: Wenn man für jemand Sympathie empfindet ist man mitunter kritischer als bei jemanden, von dem man ohnehin keine hohe Meinung hat. Alexander van der Bellen veröffentlicht sein neues Buch "Die Kunst der Freiheit - In Zeiten zunehmender Unfreiheit" und wurde aus diesem Anlass in Der Presse und Der Standard …
WeiterlesenWie so oft bei außergewöhnlich tragischen Ereignissen, so hat auch der Tod der Flüchtlinge im LKW im Burgenland eine Menge an Betroffenheitskundgebungen im Internet hervorgebracht. (zum Beispiel: Nach Flüchtlingstragödie: Digitales Lichtermeer auf Facebook auf derstandard.at.) Diese Form des persönlichen Ausdrucks von …
WeiterlesenBiographien vermitteln eine besondere Spannung beim Lesen — ausdenken kann man sich so einiges (als ob das so einfach wäre…), aber ein Leben zu leben, das Leser bei jeder Lesepause ein wenig traurig macht, das ist etwas besonderes. Oft handelt es sich bei den erfolgreichen Werken des Genre um schillernde Prominente. …
Weiterlesen