Dieser Artikel in der Presse vom 22. März hat mich tatsächlich verblüfft, und das nicht im positiven. Erwartet hätte ich bei diesem Titel einen Artikel über das Sendungsbewusstsein manch stark ökoligisch orientiertem Mitbürger. Aber nein, Thema sind Studien, die tatsächlich nachweisen wollen, dass Menschen die …
WeiterlesenSeite 4 der heutigen Presse Ausgabe: "Putins Propaganda-Walze". Die Ukrainekrise ist einer der Reibesteine des etablierten Journalismus mit seiner Leserschaft. Da wird von wirren Verschwörungstheoretikern, Trollen, bezahlten Kampfpostern auf der einen Seite, von der Lügenpresse und Mainstream ohne Recherche auf der …
WeiterlesenGerade auf Twitter gesehen, es gibt eine "Liberale Tafelrunde" — wie schön, unser Land kann jede liberale Regung gut brauchen. Erster Artikel, Thema Quotenregelungen, ein sehr emotionales Thema. Erster Absatz des Artikels: Quotenregelungen. Der Inbegriff einer bevormundenden, alles regulierenden Instanz. Das perfekte …
WeiterlesenSeit zwei Jahren ziert unser Wohnzimmer ein RaspPi als Media Center. Anfangs nur als Spielerei ist mit dem Aufspielen von openELEC tatsächlich ein sinnvolles Gerät draus geworden: Bilder und Musik vom Server, Videos von der Festplatte (CD-Sammlung und DVD Stapel digitalisiert), YouTube und andere Videoplattformen — …
Weiterlesen… titelt heute die Presse. Der Staat hätte sie nie aufnehmen sollen. Für den Kapitalstandort Österreich wird dieser Schritt ein schwerer Schlag sein, meint ein Mitarbeiter einer großen Investmentbank. Niemand werde in Zukunft auch nur einen Cent mehr bezahlen, wenn eine Anleihe in Österreich durch eine Landeshaftung …
WeiterlesenDie SPÖ hat beschlossen, nach vielen Jahren der indirekten Einflussnahme auf den Wohnbau in Wien wieder selbst zu agieren. Anstatt Förderungen von Genossenschaftswohnungen wird laut Plan in Favoriten ein "Gemeindebau Neu" im Eigentum der Stadt entstehen. "Die SPÖ führt ihr neuer Weg tief zurück in die Vergangenheit" …
WeiterlesenLäuft zur Zeit auf ARTE: Ein Interview mit dem Wirtschaftswissenschafter Heiner Flassbeck. Das Hauptthema ist, wie meist wenn es um europäische Finanzpolitik seit 2008 geht, die Frage, sollen die Staaten sparen oder investieren. Durch die Wahl von Syriza in Griechenland scheint nun zweiteres, das Ende der Sparpolitik, …
WeiterlesenBei dem groben Leitfaden, den man seinen Kindern im Leben mitgeben möchte, gibt es auch folgende zwei Richtungen: Will ich, dass meine Tochter/mein Sohn ein möglichst wertvolles Mitglied der Gesellschaft wird – oder soll der individuelle Erfolg die Maxime sein? Bei allen persönlichen Entscheidungen ist der kategorische …
WeiterlesenDie wirtschaftspolitische Situation der EU wird immer unübersichtlicher, und gerade dominieren zwei Ereignisse die diesbezügliche Berichterstattung, die uns weiter aus den bekannten Gewässern treiben wird: Der Aufkauf von einer Billion Euro in Anleihen durch die EZB und der Sieg der Syriza unter Führung von Alexis …
WeiterlesenHeute in Der Presse (S.8 und online): "Schelling und Sapin treiben Börsensteuer voran" Nachdem das Thema inzwischen schon wieder wohlig (für manche) entschlummert ist, kommt nun eine neue, hoffentlich ernsthafte, Initiative vom österreichischen Finanzminister; interessanterweise gemeinsam mit dem französischen Kollegen …
Weiterlesen