"Jetzt wollen wir mehr Geld" – so titelt die AK in ihrer aktuellen Ausgabe "AK FÜR SIE". Kaum eine Aussage würde in der Bevölkerung quer durch alle Schichten und Gruppen mehr Zustimmung erhalten. Gemeint sind in diesem Kontext natürlich die Arbeitnehmer. Und im Prinzip ist das eine gute Sache — die Einkommensschere …
WeiterlesenWas höre ich da gerade im Radio: Die Hamas (stellvertretend für viele andere seltsame Menschen multipler Nationen) meint, sie könne einer Waffenruhe nicht zustimmen, solange die israelische Armee palästinensische Kinder tötet. — ohne Worte —
WeiterlesenMein viertes Buch von Frank Kafka, nach "Der Prozess", "Die Verwandlung" und "Das Schloss". Es ist vom Aufbau und seiner Grundstimmung etwas anders als das was ich von Kafka bisher kannte. Der Roman erzählt einen Ausschnitt im Leben des 16-jährigen Karl Roßmann am Beginn des zwangisten Jahrhunderts; aus seiner Heimat …
WeiterlesenBiolebensmittel im Supermarkt zu kaufen ist bekanntermaßen Glückssache. Was genau die Handelsriesen unter "Bio" im Detail verstehen ist unklar, wenn auch durch das EU-Siegel mittlerweile eine gewisse rechtsverbindliche Basis geschaffen ist. Biosupermärkte und Einzelhändler vermitteln etwas mehr Nähe und Vertrauen, …
WeiterlesenNein Nein NEIN. Ich möchte nicht mehr haften. Haften zur Absicherung von Investoren, die leider einem Betrüger oder auch nur einem größenwahnsinnigen Banker (GröwaB) aufgesessen sind. Es könnte auch ein Aprilscherz sein, aber nachdem wir den HAA Moloch gerade erleben und bezahlen müssen, ist der Spaß vorbei. Also …
WeiterlesenAufmerksam geworden bin ich auch dieses Buch durch Zahlreiche Erwähnungen als ein Standardwerk zum Thema Anarchismus, eine Gesellschaftsform, dessen Theorie ich zugegebenermaßen noch nicht verstanden habe. Gleich vorweg, auch dieses Buch hat mir zum Thema Anarchismus wenig neue Erkenntnisse gebracht. Der Autor bringt …
WeiterlesenEin international üblicher Aspekt des Markenrechts macht dieses perfide: Die Verpflichtung der Markeninhaberin, ihr Recht auch aktiv zu verteidigen. Angriff ist die beste Verteidigung: Durch Passivität (oder auch Kulanz) erfahren Markeninhaber also einen rechtlichen Nachteil. Dies führt natürlich dazu, dass die …
WeiterlesenIn den letzten Wochen hat die gentechnisch veränderte Maissorte 1507 der Dupont Pioneer mit Recht einige Aufmerksamkeit erfahren. Oft sind es kritische Beiträge ("Regionale Anbauverbote für genveränderte Maissorte 1507" auf Heise Telepolis) aber wieder öfters auch Gentechnikkritik-kritische ("Mais macht mobil" auf …
WeiterlesenDer Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig beklagt in einer Aussendung die Intransparenz des Mietrechts. Ach was. Ich finde es ja sehr lobenswert, dass der nicht unbedingt Neostadtrat von dieser Erkenntnis befallen wird – aber ist Herr Ludwig nicht der Meinung, dass seine eigene Partei, der er auch nicht erst gestern …
Weiterlesen