Format online bringt einen Artikel ("Lebensmittel-Check: Ist bio wirklich besser?") mit Überblickinformation zu Biolebensmitteln in Österreich.
WeiterlesenAls sehr zufriedener Kunde möchte ich die Firma Ostersetzer in Wien Margareten in der Reinprechtsdorferstraße im Falle von Uhrenwehwehchen empfehlen. Ich war während der letzten Jahre schon einige male dort und verlasse die Werkstatt dort immer mit einem guten Gefühl.
WeiterlesenDie Wiener Stadtregierung arbeitet daran, aus dem Öffinetz das zu machen, was es in den Augen vieler – noch – ungerechtfertigterweise ist: Ein Massentransportsystem für die, die sich nix anderes leisten können. Jetzt setzen die Wiener Linien um, was ein paar Monate lang gestestet wurde: Aus 90 Straßenbahngarnituren …
WeiterlesenReinhard Göweil schreibt im Leitartikel der Wiener Zeitung vom 17.1.2014 ("Netz-Kolonie Europa") davon, wie amerikanische Technologie und ihre Geheimdienste (oder war es andersrum?) das Internet beherrschen. Europa (die EU) sieht dabei mehr oder weniger tatenlos zu, wie die Infrastruktur der Wissensgesellschaft …
WeiterlesenDie besten Geschichten schreibt ja doch das Leben. Auch die besten Gruselgeschichten. Wer sich gern ein wenig gruselt, dem darf ich ein paar Videos (YouTube) von Boston Dynamics an's Herz legen — bei mir funktioniert das Gegrusele dabei recht gut. Übrigens, Boston Dynamics, owned by Google seit kurzem. Da die ganze …
WeiterlesenLaut einem Bericht auf derstandard.at ("Brüssel will strengere Regeln für Bio-Produkte") plant die EU eine klarere Trennung zwischen Betrieben die biologische Landwirtschaft betreiben und konventionellen Bauernhöfen. Dadurch sollen Bioprodukte vertrauenswürdiger werden.
WeiterlesenDein Kärker bistu selbst. Die Welt die hält dich nicht / du selber bist die Welt / Die dich in dir mit dir so stark gefangen hält. (Angelus Silesius) Referenz: https://www.deutsche-biographie.de/sfz990.html
Weiterlesen"Die Welt" berichtet in einem online-Artikel ("Warum in unserem Essen keine Nanotechnik ist") über den Stand der Kennzeichnungspflicht von Nano-Partikeln; hauptsächlich ist EU-Recht davon betroffen. Der Titel des Artikels ist möglicherweise nicht ganz korrekt, in dem Sinne, dass wie im Artikel erwähnt bereits lange …
WeiterlesenHeute sah ich auf derstandard.at nach langem wieder einmal ein Schachrätsel, da dieses prominent auf der Einstiegsseite des Webauftritts platziert wurde. Diese gute alte Tradition in allen möglichen Allerweltsqualitätszeitungen wurde leider oftmals vom Sudoku abgelöst, auch kniffelig, aber nicht so charmant, wie ich …
WeiterlesenPerner's Lament. Eine Formulierung in Deutsch die ähnlich gut passt fällt mir zu diesem Buch nicht ein. Es steht nichts Falsches in diesem Buch, aber bereits der Einstieg ist ein buntes Sammelsurium an Allgemeinplätzen was falsch läuft in unserer Welt. Dass die Wahrheit oft auf der Strecke bleibt. Dass alles viel zu …
Weiterlesen