n-tv.de: Wenn Jungen eher zu Puppen greifen Dieser Artikel klingt wie aus der Schreibtischschublade eines Rektors einer Militärakademie: "Weichmacher" verweiblichen die männliche Nachkommenschaft. In einer Gesellschaft, die kleinen Kindern nicht mehr einbläut, welche Spielsachen männlich und welche weiblich zu sein …
WeiterlesenEines meiner Lieblingsthemen, weil eines, bei dem ich einfach nicht verstehen kann, warum es läuft wie es läuft: Die diversen Abgaben, Steuern und ὀβολοί auf den motorisierten Individualverkehr zur Finanzierung der Infrastruktur. Über die tatsächliche Höhe der Kosten für die Infrastruktur lässt sich vortrefflich, und …
WeiterlesenDie Banken sind Sorgenkinder auf beiden Seiten der Karawanken (Kurier: "Slowenien: Zustände fast wie bei der Hypo Alpe-Adria"), aber es gibt auch positivere Beispiele dass (Süd-)Österreich und Slowenien wirtschaftlich voneinander profitieren: Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Allein im ersten Halbjahr 2013 …
WeiterlesenDenn unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde in den vergangenen Wochen unter strengster Geheimhaltung ein Großprojekt über die Bühne gebracht, das der härteste Knackpunkt der rot-grünen Koalition war: das neue Wiener Wahlrecht. so Die Presse.com in der heutigen Sonntagsausgabe ("Das neue Wiener Wahlrecht"). Nach …
WeiterlesenWie derstandard.at schreibt ("Regierung plant Erleichterungen für Mieter"), hat sich die neue Regierung endlich zu einer umfassenden Reform1 des Mietrechts durchgerungen2. Die Mietvertragsgebühr3 könnte abgeschafft werden. Die ganze Mietvertragsgebühr? Nein, nur ein kleines gallisches Dorf von Mietvertragsgebühr, …
WeiterlesenWir beziehen Gemüse und Obst – und manch anderes – per Direktzustellung von einem Biobetrieb. Diese Woche hatten wir keine Zustellung, somit hab ich Zutaten für eine Gemüselasagne beim nahgelegenen Supermarkt eingekauft. Soweit so gut, biologische Lebensmittel gibt es dort ebenfalls, die Auswahl war gut, ich hab als …
WeiterlesenUnser Wirtschaftssystem ist auf Wachstum geeicht, das ist keine neue Erkenntnis. Aber die Zeiten des Schöpfens großer Potentiale sind vorerst vorbei, Unternehmen arbeiten effizient nach heutigen Standards. Technische Innovationen sind in einer Phase der Optimierung, neue Revolutionen, beispielsweise autonome Roboter, …
Weiterlesen\tEin kleines Update "unseren Vietnamesen" betreffend: Zauberdurft heisst jetzt — schon einige Wochen — Cơm Viet. Heute haben wir einmal wieder eine große Schüssel Suppe genossen. Dafür sollte man schon etwas Appetit mitbringen. Wir hatten ihn. \t
WeiterlesenGenauso wild umfehdet wie die Gesamtkostenrechnung – und damit der Finanzierung – des Individualverkehrs ist die der Landwirtschaft. Sehr viele Faktoren sind zu berücksichten, vom Außenhandelsbilanz bis zur Bodenerosion. Steuern und Förderungen. Gesundheitsschäden am Menschen und Bienensterben. Die …
WeiterlesenWie so viele halte ich die Ressortumbildung der neuen Regierung für eine nachdenkbar schlechte. Die de-facto Abschaffung der Aufmerksamkeit für Wissenschaft in der Politik — wer würde der Wirtschaft in diesen Krisenzeiten nicht die totale Aufmerksamkeit schenken? — ist ein strategisches Desaster für unser Land. Mein …
Weiterlesen