Der Begriff Luxuspensionen behagt mir nicht. Auch wenn er treffen mag, wo das Problem liegt, so stellt er das Symptom – eine übermäßig empfundenes Einkommen von Pensionisten – vor das Problem, nämlich wie es dazu kam, und wer für dieses Einkommen aufkommen muss. In diesem Fall wird wie so oft mit den …
WeiterlesenDie Smartphone App 'Grow Crowd' (vorerst nur für iPhone) soll zwischen Anbietern und Konsumenten von Biolebensmitteln vermitteln. Etwas technische Unterstützung ist hier sicher hilfreich, da die Entfernung zum Produzenten entscheidend ist — 100km mit dem Auto für einen Zweikilosack Erdäpfel zu fahren wäre nicht im …
WeiterlesenEin Artikel in Telepolis auf heise.de ("Opfer der Automatisierung") berichtet über eine Studie, nach der eine nächste große Rationalisierungswelle bis zur Hälfte der Jobs eliminieren könnte. Nach einer Welle von Konsolidierungen in der Technologie könnte nun neben den sogenannten "McJobs" (McDonalds bestellte 7.000 …
WeiterlesenJosef Cap ist nicht mehr der Jüngste, und auch der SPÖ wird niemand mehr jugendliche Frische andichten. Was mit dem Alter augenscheinlich zunimmt ist das Beharren auf die berühmt-berüchtigten "Wohlerworbenen Rechte (tm .at)." Das bedeutet, was einmal monatlich ins eigene Säckel gerutscht ist, darf nicht mehr …
WeiterlesenHenk Wildschut wurde vom Amsterdamer Reichsmuseum beauftragt, die Lebensmittelherstellung in den Niederlanden zu Dokumentieren. In einem Beitrag der SRF ("Wie die Niederlande perfekt optimiert Lebensmittel produzieren") zieht er Resümee, wie er als Konsument von ehemals ausschließlich Biolebensmitteln seine …
WeiterlesenDie Presse bringt ein Interview ("Bio war etwas Sektenähnliches") mit Werner Lampert, einem der bestimmenden Akteure im Geschäft mit Biolebensmitteln in Österreich.
WeiterlesenNun ist Frau Doktor Monika Lindner doch im Parlament. Mit freiem Mandat wild kämpfend zum Wohle des österreichischen Volkes. Für Demokratie und Pluralismus in der Vertretung des Souveräns. Was tut sich sonst noch? Gerald Grosz ist neuer Scheff des BZÖ, er will die Partei unter anderem lauter machen (siehe …
WeiterlesenEtwas an Texten von Autoren schon etwas vergangener Zeit macht mir Freude beim Lesen. Es ist unaufgeregtes Erzählen, und ein ein kontinuierlicher Aufbau der Geschichte lassen mich so ein Buch nicht weglegen, ohne dass es ein Hinsteuern auf den unvermeidlichen (Höhe-)Punkt gibt. Vielleicht hatten es …
Weiterlesensozialliberal — wirtschaftsliberal linksliberal — rechtsliberal Heide Schmidt's Erben — Matthias Strolz' Neoliberale Liberal Democrats — FDP Das sind einige der angeblichen Gegensätze, die man zur Zeit hören und lesen kann, um eine angebliche Inkompatibilität zwischen NEOS und LIF zu argumentieren und zukünftige …
Weiterlesen