sozialliberal — wirtschaftsliberal linksliberal — rechtsliberal Heide Schmidt's Erben — Matthias Strolz' Neoliberale Liberal Democrats — FDP Das sind einige der angeblichen Gegensätze, die man zur Zeit hören und lesen kann, um eine angebliche Inkompatibilität zwischen NEOS und LIF zu argumentieren und zukünftige …
WeiterlesenWie Angelika Mlinar heute bei der LIF PartnerInnenversammlung so schön gesagt hat — es ist ein alter Fußballerspruch, aber deshalb um nichts weniger wahr: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Eine Wahl, die in gar nicht so ferner Zukunft liegt: Wien. Die Presse brachte heute einen Artikel ("Der Kampf um Wiens Bürgerliche") …
WeiterlesenDurch das Wahlbündnis mit den NEOS wird die Vorsitzende des Liberalen Forums, Angelika Mlinar, als Abgeordnete in den Nationalrat einziehen. Alles Gute!
Weiterlesen"Ein Roman über das Ende des Managements, wie wir es kennen." Bücher, die den Umbruch von Unternehmen und deren Management beschreiben gibt es einige (zum Beispiel Gary Hamels 'The Future of Management'). Dieses Exemplar ist eine eher leichtgewichtige Variante. Im Stil von Tom DeMarco ('The Deadline') wird die …
WeiterlesenDiese will eine Bündelung der Kompetenzen in zwei Ministerien (APA Aussendung). Ausgesprochen durch ihren Präsidenten Karl Blecha. Karl Blecha? Was er zum Thema Zukunft zu sagen hat, betrifft hauptsächlich die Zukunft (seiner) Pensionen. Wie kommt man als Ex-Politiker in die Postion einer "Gesellschaft zur Förderung …
WeiterlesenDer Kurier berichtet über den Umgang junger Menschen in Slowenien in der Wirtschaftskrise (Artikel "Slowenien: Kreativ in der Wirtschaftskrise"). Das Absolvieren eines beliebigen Studiums mit einem sicheren Job gleichzusetzen – das gilt leider nicht mehr; eine Erkenntnis mit der Berufsanfänger nicht nur in Slowenien …
WeiterlesenArtikel auf www.bio-markt.info, ein paar Fakten: Flächenanteil der Biolandwirtschaft: 20% Umsatzstärkste Bioprodukte: Milch, Eier und Erdäpfel. Joghurt, Butter, Obst und Gemüse liegen bei einem Bioanteil von rund 10% Mengenanteil im Verkauf bei Frischprodukten: 7% Hauptsächliche Konsumentengruppen: Junge Familien mit …
Weiterlesen\tLaut einem Bericht in Kleinen Zeitung ('Biolandbau will neu aufleben') würde ein Drittel konventionellen Bauern in Kärnten gerne auf Biolandwirtschaft umsteigen, falls benötigte Hilfe angeboten würde. Benötige Hilfe ist natürlich die Bioförung EU, o ähnliche finanzielle Unterstützungen. \tIst das angemessen? …
Weiterlesen