Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat einen Bericht zum Forschungsstand im Biologischen Landbau herausgebracht. Beschreibung aus der FiBL Website dazu: Zielsetzung des Projektes war es, den aktuellen Stand des Wissens zur Qualität und Verarbeitung ökologischer Lebensmittel sowie zum …
WeiterlesenDie Temperaturen wollen und wollen nicht steigen, aber die Isolierung ist auf den beiden Geäuden #24 und #43 schon angeklebt. Fenster sind auch eingebaut, das war schon immer für so manchen privaten Häuslbauer genug. :-)
WeiterlesenSpannungen zwischen der IT und all den anderen Mitarbeitern eines Unternehmens hat wahrscheinlich jeder schon von der einen oder der anderen Seite erlebt. Die EDV wird oft als Bedrohung empfunden, als Job-Killer, als undurchschaubare und schwer beeinflussbare Größe des eigenen Arbeitslebens. Die Komplexität hinter …
WeiterlesenAuf dem Webportal bergleben.de findet sich eine feine Beschreibung mit schönen Bildern vom Alpe-Adria-Trail- Link: bergleben.de
WeiterlesenAls Mitglied des Liberalen Forums in Wien war ich heute natürlich bei der außerordentlichen PartnerInnenversammlung. Grund für deren Einberufung war der vom Bundespräsidium vorgeschlagene Weg eines gemeinsamen Antretens mit NEOS bei der Nationalratswahl dieses Jahr. Da ich mich mit den Inhalten dieser Bewegung …
WeiterlesenDas biologisch gelegte Ei ist wohl eines der Schlüsselprodukte der biologischen Landwirtschaft. Die hühnerwürdige Haltung der Legehennen war eines der ersten Themen, bei denen sich Konsumenten als Konsumenten mit Marktmacht erkannten. Es ist ein sehr emotional besetztes Thema, weil es hier vor allem um die Tiere geht, …
WeiterlesenDie Architektur des World Wide Web ist auf Dezentralität ausgelegt. Das Internet-Übertragunsprotokoll tcp sorgt dafür, dass es keine zentrale Komponente gibt, die den Informationsfluss von einem Punkt aus steuert. Das Protkoll des WWW, http, ermöglicht den Aufbau einzelner, vernetzter Informationsknoten. Vor allem …
WeiterlesenDie EU-Richtlinie 2011/83/EU, die sich mit dem Verbraucherschutz im Onlinehandel beschäftigt, wurde Ende Jänner in Deutschland in nationales Recht übernommen. Da der deutsche Onlinehandel auch für Österreich eine große Rolle spielt (z.B. Amazon Deutschland), werden die Auswirkungen auch hier spürbar werden. Ein …
WeiterlesenIch habe gerade auf youtube das Video "Islam Unverschleiert - Mein Bruder, der Islamist" gesehen. Der Titel klingt reißerischer als das Video ist. Es ist gedreht von einem Engländer, dessen Halbbruder innerhalb weniger Monate zum radikalen Moslem geworden ist. Es lässt mich mit Unverständnis zurück, die Schilderung …
WeiterlesenIm neuen Budget ist nicht nur der Mitgliedsbeitrag Österreichs gestiegen, auch die Summe an Förderungen im Agrarbereich ist gesunken. Die Umverteilungsmechanismen durch die EU Agrarpolitik sind sicher zu hinterfragen — durch die Frage, ob Agrarindustrieunternehmen tatsächlich in der Art und Höhe gefördert werden …
Weiterlesen