Es sieht danach aus, als wären Chips ein besonders interessantes Studienobjekt zum Thema biologische Lebensmittel. Jetzt gibt es auch in Österreich eine weitere Untersuchung dazu: Greenpeace prüfte knusprige Salzerdäpfelscheiben verschiedener Hersteller und Eigenmarken von Handelsketten. Wie schon oft ist auch bei …
WeiterlesenHeute war es nicht mehr zu vermeiden - die schweren Winterschuhe mussten aus dem Schuhschrank geholt werden, damit ich die zirka zwei Kilometer Fußweg in's Büro trockenen Fußes durch den Schnee stapfen kann. So zumindest der Plan. Im Büro angekommen waren meine Füße dann doch nass und kalt. Mit Blick auf die Schuhe …
WeiterlesenEs ist schon so oft geschrieben worden, wie sehr unsere Regierung den Begriff der direkten Demokratie missbraucht, um einen Vorwahlkampf führen zu können, aber ich mag mich hier anschließen. Passend zum Thema werden von den Regierungsparteien – freudig unterstützt von den Boulevardmedien -– Nebelgranaten (Fokussierung …
Weiterlesen"Vollkorn" – das klingt natürlich, das klingt gesund. Was genau ist Vollkorn und verstehen alle das gleiche darunter? Die meisten dürften noch wissen oder zumindest erraten, dass bei Vollkornmehl mehr Teile des Korns vermahlen wird. Jedenfalls ist es wichtig, etwas mehr über den Hintergrund dieses Begriffs zu wissen …
WeiterlesenDer unfreiwillige Abgang von Uwe Scheuch, er hat ja die erste Reihe der politischen Bühne verlassen müssen, hat wohl ein tiefes Loch hinterlassen. Wie in einer aktuellen Aussendung der FPK zu lesen ist, hat sich sein Bruder offensichtlich klonen müssen, um der Arbeit Herr zu werden: "Wir werden uns nicht mit …
WeiterlesenAuf ZDF Info lief gerade die Dokumentation "Surviving Progress — Endstation Fortschritt". Thema dabei sind Zusammenhänge zwischen Finanzkrise, wirtschaftlichem Wachstum, Ungleichverteilung von Reichtum, Ausbeutung von natürlichen Ressourcen und Menschen. Es kam auch die internationale Entwicklungshilfe zur Sprache. …
WeiterlesenVon Top-Managern der Weltwirtschaft ist man gewohnt, dass sie öffentliche Interviews rhetorisch weichgespült und eher konfliktfrei wiedergeben. Heute bin ich über ein youtube-Video (über "The Intelligence") aus dem Film "We feed the World" gestolpert, den ich damals im Kino gesehen habe. In diesem Interview geht es um …
WeiterlesenKommentar auf "The Intelligence" zum Interview des langjährigen Chefs des Lebensmittelkonzerns Nestlé. Er nimmt Stellung zu den Themen "Bio" und "Biolebensmittel", sowie Trinkwasser als Wirtschaftsgut. Link: The Intelligence (beinhaltet youtube-Video)
WeiterlesenDass sich Biomärkte auch Kundenwünschen anpassen (müssen) ist klar – schließlich ist auch hier der Kunde König. Aber wie weit soll man gehen, ohne das Sortiment zu verwässern und Kundschaft verschrecken, die sich auf gesunde und natürliche Lebensmittel verlassen? Gerhard Kaiser, der Geschäftsführer der Berliner Kette …
WeiterlesenM. Ž., BSc. bittet zur Akademischen Feier Mi, 16. Jänner 2013 um 10 pktl. mit einem anschließenden Mittagessen Universität Wien, Festsaal Hauptgebäude, 1. Stock
Weiterlesen