Jetzt ist es leider auch schon wieder aus mit dem Brasilienhaus. Ein kurzes Gastspiel, wie Schade. Ich hatte gehofft, dass in einem Wohnbezirk doch noch Platz für einige interessante Lokalitäten sein sollte. Doch nach dem vietnamesischen Restaurant hat auch die nachfolgende brasilianische Wirtin zugesperrt. geschlossen …
WeiterlesenDieses Buch mag kein Ratgeber zu sein. Ganz geschafft wurde der Anspruch nicht. Vielleicht passt eher "kein herkömmlicher Ratgeber". Weil so ganz ernst nimmt der Autor sich selbst und seine Karrieretipps eher nicht. Aber, dann doch wieder ein bissl mehr als einem lieb ist. Ross McCammon gibt in diesem Buch also Tipps …
WeiterlesenÜber den Autor Henning Mankell hat man in den letzten Jahren viel gehört; für Liebhaber des Genres ist er wohl eine fixe Quelle hochqualitativer Kriminalliteratur aus den Nordländern. Ich zähle mich nicht zu diesen Liebhabern, weder in schriftlicher noch filmischer Darstellung. Umso entzückender ist es, wenn man so ein …
WeiterlesenIch lese gerade Robotergeschichten von Isaac Asimov. Der Author wurde über die Grenzen seines Genres bekannt durch die Formulierung der "3 Robotergesetze", die seither über die Literatur hinaus als Grundregeln für Maschinen gelten, die für Menschen nicht schädlich sein sollen. Diese Regeln lauten nun so: Ein Roboter …
WeiterlesenAufräumen liegt den wenigsten im Blut. Und obwohl man es immer irgendwie ein Leben lang macht, fühlt man sich doch als blutiger Anfänger. Es gibt dazu sicher jede Menge Literatur. Nur haben viele bereits die Illusion aufgegeben, sich damit helfen zu lassen. Genauso wie der Enthusiasmus, angefangen beim IKEA Besuch für …
WeiterlesenNach einigen Büchern von Leopold Kohr kennt man seine Philosophie schon etwas. Und auch dieses Buch enttäuscht mich nicht. Die von jedem ideologischen Ballast freien - vielleicht gerade deshalb manchmal naiv klingenden - Thesen zum Zusammenleben der Gesellschaft gehen diesmal in das dichtest gepackte Geflecht: Die …
WeiterlesenSchönheit liegt ja im Auge des Betrachters. Manchmal auch eine Streitaxt. Skarphedin hieb mit der Axt erneut nach Sigmund. Der trug einen dicken Leinenrock. Die Axt traf die Schulter. Skarphedin spaltete das Schulterblatt und riß die Waffe wieder an sich. Sigmund field auf die Knie, sprang aber sofort wieder auf. …
WeiterlesenDiese Woche am Dienstag war im Konzerthaus ein Kulturgenuss spezieller Art angesagt: Yuja Wang trifft Martin Grubing & seine Bande; Klavier spielt mit Percussion und umgekehrt. Auf Martin Grubingers Percussive Planet gibt es keine Nullachtfünfzehnaufführungen, so auch diesmal nicht. Ein Klavier und viel Zeug zu …
WeiterlesenIch gehe jetzt zur Bundespräsidentschaftswahl. Drei Gründe sprechen für den Kandidaten Hofer: Mein Opa, den ich sehr mochte, hieß Hofer. Meine Tochter zieht am liebsten die Strumpfhosen vom Hofer an. "Da Hofa" ist eines der besten Lieder, das unsere Heimat hervorgebracht hat. Nicht nur, aber auch wegen des dritten …
WeiterlesenRechtssicherheit ist gerade wieder ein großes Thema. Es geht um die internationalen Freihandalsabkommen, an denen – wie bereits oft in der Vergangenheit – die Vereinbarung eines Schiedsgerichtes steht. Das Schiedsgericht ist nicht nationaler Gesetzgebung unterworfen, sonst bräuchte man es ja nicht. Die Richter sind im …
Weiterlesen